Leichtestriche und
Splittschüttungen

Leichtestriche werden verwendet, um in Bereichen mit geringer Tragfähigkeit Unebenheiten in Böden auszugleichen
Leichtestriche und Splittschüttungen sind spezielle Materialien, die im Bauwesen, insbesondere im Holzhausbau, eingesetzt werden. Sie dienen beispielsweise dazu, Unebenheiten im Rohbeton auszugleichen oder Schall- und Wärmedämmung zu verbessern. Im Holzhausbereich nutzen wir Splittschüttungen, welche mit extrem wenig Wasser gemischt werden.

Einsatz von
Leichtestrichen & Splittschüttungen

  • Höhenausgleich von Untergründen
  • Ausgleich von Unebenheiten im Untergrund-Betonplatte
  • Verfüllung der Installationsebene
  • zur Optimierung des Körperschalls bei Holzbalkendecken

Leichtestrichen & Splittschüttungen
im Holzhausbau

Da Holzkonstruktionen oft anfällig für Schall- und Vibrationseinflüsse sind und eine geringe Traglast aufweisen, sind Leichtestriche und Splittschüttungen ideale Materialien. Leichtestriche sorgen für eine bessere Wärme- und Trittschalldämmung und verringern das Gesamtgewicht der Estrichschicht. Splittschüttungen bieten Stabilität und Flexibilität besonders auf Holzbalkendecken und helfen Schallübertragungen zu reduzieren.
Leichtestrich

Leichtestriche

Leichtestriche sind Estriche, die durch leichte Zuschlagstoffe wie Blähton, Polystyrolgranulat, Schaumbeton ein geringeres Gewicht haben als herkömmlicher Zementestrich. Einsatzbereiche:

  • Höhenausgleich
  • Unebenheiten in der Rohdecke
  • bei vermehrten Rohr- sowie Versorgungsleitungen auf der Rohdecke Unebenheiten in der Rohdecke bei vermehrten Rohr- sowie Versorgungsleitungen auf der Rohdecke

Splittschüttungen

Splittausgleich ist ein vielseitiger Unterbau für Estrichkonstruktionen mit Trittschalldämmung bei Holzbalkenkonstruktionen und eignet sich hervorragend als Rohr- und Höhenausgleich.
Vorteile von Splittschüttungen:
  • Geringes Gewicht und hohe Stabilität: Splitt ist stabil und belastbar, bringt jedoch wenig zusätzliches Gewicht in die Konstruktion ein.
  • Trittschallminderung: Splittschüttungen verbessern die Trittschalldämmung und tragen so zur Wohnqualität bei.
  • Kurze Trocknungszeit: Ermöglicht einen zügigen Bauablauf.

Einsatzbereiche:

  • Holzbauten – insbesondere bei der Renovierung und Sanierung, um Böden zu stabilisieren und Höhendifferenzen auszugleichen
  • als Unterbau für schwimmende Bodenbeläge
Leichtestrichen

Gerne nehmen wir Ihre Wünsche te‍lefonisch oder per Mail entgegen

08248 / 888 15 0
info@mandwurf.de
Geschäftszeiten:
Mo - Do: 08:00 – 16:30 Uhr
Fr: 08:00 – 13:00 Uhr